Kursbezeichnung |
Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen |
Kursnummer |
Planer |
Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Nach dem Besuch der vier angebotenen Module kann die Prüfung zum Sachkundigen Planer abgelegt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt. |
|
Lehrgangsinhalte |
- Technische Baubestimmungen
- Betoneigenschaften
- Betonangriff
- Bewehrungseigenschaften/ Bewehrungskorrosion
- Verstärken von Betonbauteilen
- Ist-Zustandsanalyse- Schadensdiagnose-Prüfverfahren
- Beurteilung des Betongrundes
- Beurteilung des Standsicherheitsrelevanz
- Instandsetzungsprinzipien und -verfahren nach Instandhaltungs-RiLi
- Instandsetzungsprodukte und -systeme gemäß Richtlinie
- Verfahren der Untergrundvorbereitung
- Planung der Instandsetzungsmaßnahmen
- Ausführungsplanung
- Qualitätssicherung auf der Baustelle
- Besonderheiten ZTV-ING und ZTV-W
|
Voraussetzungen |
Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten sowie Nachweis fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung (Projektliste). Einreichen eines Lebenslaufes mit Lichtbild und Kopie der Berufsabschluss-Urkunde. Die Unterlagen werden nach der Anmeldung und rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn vom Veranstalter eingefordert. |
Zielgruppe |
Planer, qualifizierte Führungskräfte in ausführenden Unternehmen sowie Auftraggeber, die mindestens eine der nachstehenden Voraussetzungen erfüllen: a) Personen, welche die Abschlussprüfung auf dem Gebiet des Bauwesens an einer staatlich anerkannten Ingenieurschule, Berufsakademie (BA), Fachhochschule, Technischen Hochschule oder Universität bestanden haben sowie 5-jährige praktische Tätigkeit als planender Ingenieur auf dem Gebiet der Instandhaltung in einem Ingenieurbüro oder ausführendem Unternehmen nachweisen können. b) Personen, welche die Voraussetzungen von a) nicht erfüllen, können zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie aus ihrer Betonbauteilen bisherigen, mindestens 5-jährigen Tätigkeit die erforderlichen Kenntnisse in der Instandhaltung nachweisen können. Die Kenntnisse sind durch eine Eingangsprüfung an der Ausbildungsstätte zu belegen. |
Kursdauer |
11 Tage |
Lehrgangsgebühr
|
3.620,00 € |
Prüfungsgebühr |
510,00 € |
Termin
|
08.05.2025 bis 06.06.2025 |
Lehrgangbeschreibung (PDF) |
 |
Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF) |
 |