Kursbezeichnung |
Düsenführerlehrgang- Nass- und Trockenspritzverfahren |
Kursnummer |
SPCC-N+T |
Gemäß Teil 3, Abschn. 4 der ZTV-ING) benötigen Düsenführer für das Verarbeiten von Spritzmörteln oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz eine gesonderte Qualifikation. Der Lehrgang zeichnet sich durch einen besonders hohen Praxisanteil aus und dient als Nachweis, dass der Lehrgangsteilnehmer über ausreichende Kenntnisse und Fertig-keiten in der Verarbeitung von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusatz zum Schützen und Instandsetzen von Betonbauteilen verfügt. Die Prüfungen im praktischen Teil können wahlweise im Trocken- und/oder Nassspritz-verfahren durchgeführt werden. |
|
Lehrgangsinhalte |
Allgemeine Grundlagen- Spritzbetontechnologie
- Kunststoffmodifizierte Zementmörtel (PCC)
- Kunststoffmodifizierter Spritz-PCC
Ausführungsgrundlagen für SPCC- Vorbereiten und Prüfen des Betonuntergrundes
- Korrosionsschutz
- Spritzverfahren / Spritzvorgang
- Mischungsverhältnis und Einstellen des w/z-Wertes
- Oberflächenverarbeitung / Nachbehandlung
- Maschinen- und Gerätekunde
- Sonderspritzverfahren
- Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kontrollprüfungen
Praktische Übungen- Einrichten der Maschine
- Spritzen an vertikalen Flächen
- Einspritzen einer dichten Bewehrung
|
Voraussetzungen |
Einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörtel bzw. Spritzbeton zum Instandsetzen von Stahlbetonbauteilen – durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Über die Zulassung entscheidet ggf. der Prüfungsausschuss. |
Kursdauer |
2 Tage |
Termin
|
Kurstermine auf Anfrage |
Lehrgangbeschreibung (PDF) |
 |
Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF) |
 |